Großartiger Erfolg beim Wettbewerb der Stiftung „Humanismus heute“

Großartiger Erfolg von Spohn-Schülern und -Schülerinnen beim Antiken-Wettbewerb der Stiftung „Humanismus heute“

Vier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 des Spohn-Gymnasiums konnten beim Wettbewerb der Stiftung „Humanismus heute“ in der ersten Runde einen tollen Erfolg verbuchen: Caspar Jäger erhielt in der ersten Runde einen 2. Preis – Julian Hopf, Carlota Camacho Grande und Johanna Glück jeweils einen 1. Preis.

In einer schriftlichen Arbeit zu einem vorgegebenen Thema befassten sich die Jugendlichen mit antiken griechischen und lateinischen Texten, die interpretiert und verglichen werden mussten. Julian Hopf, Carlota Camacho Grande und Johanna Glück erhielten als ersten Preis nach Runde 1 die Teilnahme an Runde 2 des Wettbewerbs, in der eine Klausur geschrieben wird, die von der Stiftung „Humanismus heute“ zentral gestellt wird. Zudem haben die drei 1. Preisträger die Möglichkeit, an einer Akademiewoche teilzunehmen, die die Stiftung organisiert und finanziert.

Wer erfolgreich Runde 2 absolviert, wird zu Runde 3 eingeladen und hält einen Vortrag vor einer Jury im Salem-College zu einem selbstgewählten Thema mit Bezug zur Antike. Als Preis winkt dann im Erfolgsfall die Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Caspar Jäger erhielt in Runde 1 als zweiten Preis, ein Buch sowie die Teilnahme an einem Horizonte-Wochenende.

 

Bild: Caspar Jäger, Julian Hopf, Carlota Camacho-Grande, Johanna Glück (v. l. n. r.).

Kommentare deaktiviert für Großartiger Erfolg beim Wettbewerb der Stiftung „Humanismus heute“
Mehr über den Artikel erfahren Großartiger Erfolg beim Wettbewerb der Stiftung „Humanismus heute“
Siegerinnen und Sieger - Wettbewerb Humanismus heute

Juniorwahl am Spohn!

Am 23.02.2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Für Jugendliche gibt es als Pendant dazu die Juniorwahl, die es ermöglicht, eine realitätsgetreue Wahlsimulation für Jugendliche durchzuführen. So können auch alle, die noch nicht 18 Jahre alt sind, erleben, wie eine Wahl funktioniert und ihre Stimme abgeben. Wie die BT-Wahl funktioniert, was die unterschiedlichen Parteien in ihrem Wahlprogramm stehen haben und welche Parteien und Kandidaten antreten, wurde natürlich zuvor im Unterricht behandelt. 

Dieses Jahr nehmen über 7000 Schulen in ganz Deutschland an der Juniorwahl teil. 

Am 13.02. fand nun am Spohn die Wahl für alle Klassen 9-12 statt und wurde von den GK-Lehrkräften sowie dem Politik-Ausschuss organisiert und durchgeführt. Das Ergebnis wird dann gemeinsam mit dem Ergebnis der BT-Wahl veröffentlicht und im Unterricht nachbesprochen. Vielen Dank an alle, die sich dafür engagiert und gelebte Demokratie damit gefördert haben!

Juniorwahl 2025
Kommentare deaktiviert für Juniorwahl am Spohn!
Mehr über den Artikel erfahren Juniorwahl am Spohn!
Juniorwahl 2025

Der SPIOHN ist da!

Endlich – die erste Ausgabe der neu aufgelegten Schülerzeitung SPIOHN ist erschienen. Der zusätzliche Verkauf für alle, die beispielweise kein Exemplar vorbestellt haben, findet am Donnerstag (30.1.) und Freitag (31.1.) jeweils in der 1. Pause im Schülercafé statt – nur solange der Vorrat reicht! Kosten: 3€
 

Kommentare deaktiviert für Der SPIOHN ist da!

Triple-Turnier der Leistungsfächer Sport

Die 5 Sport-Leistungsfächer (J1 und J2) aus aus dem Schussental spielten kurz vor Weihnachten in einem Triple-Turnier um den Schussenpokal.
Nach vielen spannenden Partien in den Sportarten Volleyball, Handball und Basketball setzte sich schlussendlich das erfahrene Lehrerteam souverän durch. Die Sportabiturientinnen und -abiturienten hatten zudem die Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen, bevor sie im kommenden Frühling gemeinsam das Sportabitur absolvieren.

Leistungsfächer Sport Triple-Turnier
Kommentare deaktiviert für Triple-Turnier der Leistungsfächer Sport
Mehr über den Artikel erfahren Triple-Turnier der Leistungsfächer Sport
Leistungsfächer Sport Triple-Turnier

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

20.12.2024

Ablauf des letzten Schultages  (20.12.2024):

7.30-8.30 Uhr:  Klassen 5-10 Klassenstunde, Klassen 11+12 regulärer Fachuntericht

8.30-9.30 Uhr: SMV-Weihnachtsfeier für alle Klassenstufen

10.00 Uhr: Adventsgottesdienst (ev. Stadtkirche)

Danach Unterrichtsende

Kommentare deaktiviert für Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien