Triple-Turnier der Leistungsfächer Sport

Die 5 Sport-Leistungsfächer (J1 und J2) aus aus dem Schussental spielten kurz vor Weihnachten in einem Triple-Turnier um den Schussenpokal.
Nach vielen spannenden Partien in den Sportarten Volleyball, Handball und Basketball setzte sich schlussendlich das erfahrene Lehrerteam souverän durch. Die Sportabiturientinnen und -abiturienten hatten zudem die Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen, bevor sie im kommenden Frühling gemeinsam das Sportabitur absolvieren.

Leistungsfächer Sport Triple-Turnier
Kommentare deaktiviert für Triple-Turnier der Leistungsfächer Sport
Mehr über den Artikel erfahren Triple-Turnier der Leistungsfächer Sport
Leistungsfächer Sport Triple-Turnier

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

20.12.2024

Ablauf des letzten Schultages  (20.12.2024):

7.30-8.30 Uhr:  Klassen 5-10 Klassenstunde, Klassen 11+12 regulärer Fachuntericht

8.30-9.30 Uhr: SMV-Weihnachtsfeier für alle Klassenstufen

10.00 Uhr: Adventsgottesdienst (ev. Stadtkirche)

Danach Unterrichtsende

Kommentare deaktiviert für Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Weihnachtskonzert

19.12.2024

19 Uhr (ev. Stadtkirche)

Die Chöre und Ensembles des Spohn-Gymnasiums laden herzlich zum Weihnachtskonzert am 19.12.2024 um 19 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche ein! Es erwartet Sie ein buntes Programm der vielfältigen Musikformationen des Spohn: Von vielsprachigen Weihnachtsklassikern bis hin zu Werken, die Sie mit ihren zeitlosen Botschaften auf die Zeit des Jahreswechsels einstimmen möchten. Der Eintritt ist kostenlos – mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Projekte unserer musikalischen Gruppen.

Im Anschluss an das Weihnachtskonzert laden die Zwölftklässler:innen Sie ganz herzlich zu Punsch und Plätzchen ein und freuen sich über eine Spende für die Abikasse. Bringen Sie also gerne ein wenig Zeit und bitte eine eigene Tasse mit.

Kommentare deaktiviert für Weihnachtskonzert

Vorlesewettbewerb 2024 – Schulentscheid

Am Freitag, 06.12.2024, fand der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Klassen 6 statt. Den sechs KlassensiegerInnen gelang es dabei, die Zuhörerinnen und Zuhörer sowie die Jury mit ihren vorgelesenen Geschichten zu fesseln. Gewonnen hat Nisa Deniz aus der Klasse 6a, die das Spohn-Gymnasium nun beim Kreisentscheid vertreten wird.

Vom Förderverein bekamen alle sechs TeilnehmerInnnen ein Buch geschenkt – so wird der Lesestoff so schnell nicht ausgehen.

Kommentare deaktiviert für Vorlesewettbewerb 2024 – Schulentscheid

Journalismus, Schülerzeitung und Fotographie

Vom 25.09.2024 bis zum 27.09.2024 bot sich uns durch die Schule die Möglichkeit, an einer Fortbildung zu Journalismus, Schülerzeitung und Fotografie in der Landeszentrale für politische Bildung im pittoresken Bad Urach teilzunehmen. 

Am ersten Tag lag der Fokus auf dem Journalismus als 4. Gewalt und auf dem Schreiben, was wir durch Schreibübungen und persönliche Tipps von Ariel Hauptmeier, einem renommiertem Autor und Organisator der Fortbildung, übten. Außerdem verglichen wir in der Gruppe unsere Schülerzeitungen und gaben uns gegenseitig Tipps, was direkt eine tolle Möglichkeit war, um neue Freundschaften zu knüpfen. 

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Fotografie. Zwei Fotografinnen, die extra aus Ägypten und Österreich angereist waren, gaben uns nützliche Tipps zu Fotografie, insbesondere zur Porträtfotografie. Danach durften wir dann von der Landeszentrale, die leicht über Bad Urach liegt, in das malerische Ermstalstädtchen gehen,  um eine Fotogeschichte anzufertigen. Unsere Gruppe ging in eine kleine, urige Konditorei in der wir herzlichst von der Verkäuferin empfangen wurden und dann sogar eine kleine Führung durch die Backstube erhalten haben, um unsere Fotogeschichte zu erstellen.

Am dritten und letzten Tag beschäftigten wir uns nochmals mit dem Schreiben von Artikeln und dem Führen von Interviews. Außerdem hatten wir noch eine kleine Einheit dazu, wie wir KI im Journalismus zu unserem Vorteil nutzen können, aber auch, welche Gefahren sie mit sich bringt. Während der gesamten Fortbildung übernachteten und aßen wir im Landeszentrum, was eine gute Gelegenheit bot, sich auch außerhalb der Workshops auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.

Insgesamt war die Fortbildung eine tolle Erfahrung und wir sind sehr dankbar, dass die Schule uns eine solche Möglichkeit bot, bei der wir viel über Journalismus und Fotografie lernen konnten.

Kommentare deaktiviert für Journalismus, Schülerzeitung und Fotographie