Tolle Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb

Beim diesjährigen Mathematik-Wettbewerb haben alle 5. Klassen teilgenommen – dabei haben 7 SchülerInnen einen Preis erhalten:

  1. Preis: Malo Delolme Quesnel (Klasse 5b)
  2. Preis: Finn Falkert (Klasse 5b) & Leopold Sitta (Klasse 5b)
  3. Preis: Cedric Hinner (Klasse 5b) & Milan Schiller (Klasse 5a) & Wiebke Herrmann (Klasse 5a) & Kilian Schiliro (Klasse 5b)

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Kommentare deaktiviert für Tolle Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb

Die Theater-AG des Spohn-Gymnasiums spielt: „König Richard III – frei nach William Shakespeare“

Eine moderne Bühnenfassung voller Machtgier, Spielwitz und doppeltem Boden

Ein König, drei Gesichter – ein Spiel um Macht, Manipulation und Moral.
In diesem Schultheaterprojekt wird Shakespeares düsteres Königsdrama „Richard III“ neu erzählt – kraftvoll, zugespitzt und überraschend humorvoll.

Die Bühne gehört natürlich Richard – doch nicht nur einem, sondern gleich drei Darstellerinnen und Darstellern, die den zerrissenen Charakter aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: als Verführer, als Intrigant, als Getriebener. So entsteht ein faszinierendes Porträt eines Mannes, der alles will – und alles zerstört.

Shakespeares berühmtestes Königsdrama erscheint jedoch nicht nur als Tragödie des skrupellosen Aufstiegs zur Macht: Spritziger Spielwitz, satirische Brechungen und temporeiche Szenenwechsel sorgen dafür, dass auch der Humor nicht zu kurz kommt. Zwischen den Abgründen der Intrige blitzen Momente von Ironie und Selbstironie auf – überraschend, frisch, scharf. Und natürlich darf Richard am Ende ein Pferd für sein Königreich erflehen.

Mit großem Engagement, kreativer Bühnenarbeit und einem leidenschaftlichen Ensemble bringt die Theater-AG des Spohn-Gymnasiums diesen Klassiker in einer freien Adaption auf die Bühne – für alle, die Shakespeare lieben oder lieben lernen wollen, ohne dabei zwischen den vielen Edwards und Elisabeths im Blankvers verloren zu gehen.

Aufführungstermine

Mittwoch, 2.7.

Donnerstag, 3.7.

jeweils 19:30

„Linse“ Weingarten

Kommentare deaktiviert für Die Theater-AG des Spohn-Gymnasiums spielt: „König Richard III – frei nach William Shakespeare“

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert!

Die Chöre und Ensembles des Spohn-Gymnasiums laden herzlich zum Sommerkonzert am 5. Juni 2025 um 19 Uhr in der Mensa ein. Unsere vielseitigen Musikformationen freuen sich schon darauf, Sie mit einem farbenfrohen Programm auf den bevorstehenden Sommer einzustimmen. Der Eintritt ist kostenlos – mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Projekte unserer musikalischen Gruppen.

Kommentare deaktiviert für Herzliche Einladung zum Sommerkonzert!

Spendenlauf am 27.05.2025

Am Dienstag den 27.05.2025 veranstaltet der Sport-Ausschuss der SMV einen Spendenlauf. Die gesammelten Spenden gehen an Outward Bound Romania (OBR).

Outward Bound Romania ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf Outdoor-Aktivitäten (Bildung und Freizeit) spezialisiert hat. Sie setzen sich vor allem für junge Menschen in Rumänien ein, bieten aber auch internationale Begegnungsprojekte für junge Menschen aus ganz Europa an. Der Fokus liegt unter anderem darauf, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern und zu unterstützen.

Momentan baut OBR in Sovata Kapazitäten auf, um mehr Jugendliche zu erreichen. Dafür wird das Hauptgebäude renoviert, um die Zahl der Teilnehmenden in den nächsten fünf Jahren um 40% zu erhöhen. Die Gesamtkosten werden auf ungefähr 326.000 € geschätzt. Wir möchten gerne einen kleinen Beitrag zu diesem Projekt leisten.

Bereits in den Jahren 2018 und 2023 fanden Kooperationsprojekte des Spohn-Gymnasiums mit Outward Bound Romania in Slowenien statt. Damals im Rahmen der Kanu-AG. Auch in Zukunft planen wir weitere Kooperationsprojekte, bei denen Schülerinnen und Schüler des Spohn-Gymnasiums teilnehmen sollen.

Ablauf des Spendenlaufs

Die Schüler*innen (und Lehrer*innen, die mitlaufen wollen) suchen sich vor dem Lauf Sponsoren (Eltern, Freunde, Verwandte, …), die pro gelaufener Runde einen gewissen Geldbetrag spenden. Eine Runde wird ungefähr 500 Meter lang sein. Die gelaufenen Runden werden vor Ort gezählt.

Spendenlauf Rundenzettel pdf

Bei schlechtem Wetter wird der Lauf auf einen Ersatztermin verschoben. Ob der Lauf wie geplant stattfindet, wird am Montag den 26.05.2025 bekannt gegeben.

Am Lauf werden alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 11 teilnehmen. Die verschiedenen Klassenstufen werden in einem Abstand von jeweils fünf Minuten starten.

Klassenstufe

Startzeit

11

13:45 Uhr

9 und 10

13:50 Uhr

8

13:55 Uhr

7

14:00 Uhr

6

14:05 Uhr

5

14:10 Uhr

Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Stunde, danach kann freiwillig weitergelaufen werden. Es muss nicht gejoggt werden; auch gehen ist erlaubt. Nach dem Spendenlauf findet kein Nachmittagsunterricht mehr statt.

Die Jahrgangsstufe 1 wird während des Laufs Kuchen verkaufen und der Umweltausschuss Limonade.

Kommentare deaktiviert für Spendenlauf am 27.05.2025

Austausch mit Genf

Der Austausch mit den Schülerinnen und Schülern aus Genf war ein großer Erfolg. Nach unserem Besuch im Herbst durften wir nun die Gäste zum Gegenbesuch in Ravensburg willkommen heißen. Gemeinsam verbrachten wir eine wunderbare Zeit, in der nicht nur die Sprache lebendig wurde, sondern auch viele neue Freundschaften entstanden. Solche Begegnungen bereichern unseren Schulalltag und fördern das gegenseitige Verständnis über Grenzen hinweg.
 
Schülerinnen und Schüler aus Genf zu Besuch bei uns (Mai 2025)
Schülerinnen und Schüler aus Genf zu Besuch bei uns (Mai 2025)
Kommentare deaktiviert für Austausch mit Genf
Mehr über den Artikel erfahren Austausch mit Genf
Schülerinnen und Schüler des Spohn zu Besuch in Genf

Müllsammelaktion der Klasse 5c

Viel zu viel Müll!

Am 18. März 2025 haben wir, die Klasse 5c, auf und um das Schulgelände herum Müll gesammelt. Wir haben uns in kleinen Gruppen zusammengefunden und verschiedene Gebiete zugeteilt bekommen, in denen wir sammeln sollten. 
Es war unglaublich, wie viel Müll wir schon nach zwanzig Minuten gefunden hatten! Bierflaschen, Hundetüten, Süßigkeitenpapiere, Styroporboxen für Essen, Papierschnipsel, Plastiktüten, …!
Da wir ja aber nur auf und um das Schulgelände herum nach Müll gesucht haben, ist nun die Frage: Wenn wir dort schon so viel Müll finden, wie viel muss dann auf der ganzen Welt herumliegen? Die Antwort lautet: sehr viel! Die meisten Menschen realisieren überhaupt nicht, wie viel Müll sie produzieren, indem sie alles nur in Plastikverpackungen kaufen und sie dann auch noch großteils in die Umwelt werfen.          
Doch das Problem liegt nicht nur darin, dass die Menschen, die den Müll aufsammeln, einfach viel mehr Arbeit haben, nein, das Problem liegt vor allem darin, dass der Müll der Umwelt und den Tieren schadet. Diese denken womöglich, der Müll sei etwas zu fressen. Die Tiere schlucken das Plastik und sterben zum Beispiel an schlimmen Magenkrämpfen und Blähungen. Wir Menschen bemerken das großteils überhaupt nicht. Doch selbst wenn wir es bemerken, wollen wir es meistens einfach nicht erkennen und laufen einfach daran vorbei. Wir Menschen schließen einfach die Augen und wollen nicht wahrhaben, was wahr ist. Dabei wäre es so einfach, etwas für die Umwelt und die Tiere zu tun.
Wir müssen uns nur vor Augen halten, dass wir dieses Problem lösen können, indem wir uns einfach ab und zu bücken, den Müll aufheben und in den Mülleimer werfen. Schließlich gehört er dort hin!

Ein Artikel von Filomena M. Bechinger unter Mitarbeit von Leonie Schindele und Frida-Marie Geyer, Klasse 5c

Müllaktion - Klasse 5c
Kommentare deaktiviert für Müllsammelaktion der Klasse 5c

Kanu-AG: Ausfahrt Hüningen

Der Wettergott meinte es in diesem Jahr gut mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kanu-AG und so fand die Ausfahrt an den Wildwasserkanal nach Hüningen bei bestem Sommerwetter und Temperaturen bis zu 29 Grad statt. Genauso heiß ging es auf dem Bach her: Geniale Stimmung, eine tolle Gruppe, riesige Lernfortschritte und vor allen Dingen eine Menge Spaß machten dieses lange Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt mit euch!

Kanu-AG: Ausfahrt Hüningen
Kanu-AG: Ausfahrt Hüningen
Kanu-AG: Ausfahrt Hüningen
Kanu-AG: Ausfahrt Hüningen
Kommentare deaktiviert für Kanu-AG: Ausfahrt Hüningen

Mit Holz und Herz: Der Umweltausschuss engagiert sich

Am 16. März 2025 nach der 6. Stunde versammelten sich einige Mitglieder des Umweltausschusses zusammen mit Frau Ute auf der Brücken vom BUND Ravensburg im Kunst- und Technikraum des Spohn-Gymnasiums. Zunächst zeigte man uns eine Präsentation über verschiedene Vögel, von groß bis klein, und deren natürliche Nist- und Brutgebiete, danach bauten wir insgesamt fünf Brutkästen für mittelgroße Vögel. Wie uns Frau auf der Brücken erklärte, sind nicht alle Nistkästen für jede Vogelart geeignet, deshalb ist es umso wichtiger, dass es genügend Brutmöglichkeiten für Vögel aller Art gibt. Natürliche Brutmöglichkeiten, die aufgrund der Menschen immer seltener werden, sind zum Beispiel begrünte Häuserfassaden, Astlöcher in alten Bäumen oder Hecken und hohe Wiesen.

Als wir die Verpackung der Nistkästen öffneten, erblickten wir zahlreiche Holzteile. Erst als wir begannen die Seitenwände an den Boden des Nistkastens zu schrauben, bemerkten wir, dass es nicht das Einfachste war, alles zusammenzuschrauben. Im Nachhinein war es nicht nur interessant, zu erfahren, dass es recht schwer ist, das Dach genau in die Mitte zu setzen, sondern auch, wie der Schließmechanismus funktioniert – mit einem an der Außenwand befestigtem Riegel wird die „Vordertür“, die nach oben geöffnet werden kann, zugehalten, sodass sie nicht einfach aufgeht. Nachdem dies geschafft war, ölten wir die Vogelhäuschen mit Leinöl ein, welches eine recht große Sauerei zur Folge hatte. Als das Öl eingewirkt war, schnitten wir ein wenig von der vom BUND bereitgestellten Dachpappe ab und schlugen sie mit Nägeln am Dach fest. Kurz darauf schraubten wir noch zwei Holzplatten an die Rückseite des Brutkastens, um das Häuschen aufzuhängen. Zum jetzigen Zeitpunkt werden die Nistkästen noch im Kunstraum gelagert, aber sie werden in naher Zukunft auf dem Schulhof aufgehängt, um von Menschen bewundert und von Tieren bewohnt zu werden.

Mit jedem neuen Nistkasten wird der Natur sehr geholfen – pro Nistkasten kann jeweils eine Vogelfamilie einziehen und pro Futterhäuschen oder Meisenknödel werden viele Vögel satt.

 Leopold Kämpfe (8b)

Auch du kannst der Natur helfen! Ob es nun ein Vogelhaus oder ein Meisenknödel ist, alles was du brauchst, von Baumaterial bis zur Beratung bekommst du vom BUND Ravensburg.

                            BUND Ravensburg,

                            Leonhardstraße 1, 88212 Ravensburg

                            Telefon: 0751 / 21451

                            Öffnungszeiten: Mo-Do, 9.00 bis 13.00 Uhr

                            (Termine nach telefonischer Vereinbarung)

Mit Holz und Herz: Der Umweltausschuss engagiert sich
Mit Holz und Herz: Der Umweltausschuss engagiert sich
Kommentare deaktiviert für Mit Holz und Herz: Der Umweltausschuss engagiert sich