Mathematik und Naturwissenschaften

Experimentieren, in Projekten und fächerverbindend lernen, logisches Denken trainieren – dies alles kennzeichnet den Unterricht in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern.

Experimentieren im Physik-Unterricht

Mathematik

Humanismus und Mathematik schließen sich keinesfalls aus, sondern ergänzen sich sogar sehr gut. Dies stellen wir am Spohn-Gymnasium immer wieder fest. Denn auch im Matheunterricht werden logisches Denken und Argumentieren, genaues Hinschauen und analytisches Vorgehen geschult.

Bei Wettbewerben wie Känguru der Mathematik (Klasse 5) und Mathematik ohne Grenzen (Klasse 6 & 10) dürfen Mathecracks regelmäßig ihr Können unter Beweis stellen. Mathematik ohne Grenzen ist ein Klassenwettbewerb, bei dem darüber hinaus auch Selbstorganisation, Gruppenkoordination und Teamgeist gefragt sind.

Mathematikunterricht

BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik)

Bereits in Klasse 5 machen die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung Versuche in dem Fach BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik). Das Besondere am Spohn ist, dass die Kinder Naturphänomene aus den anderen Naturwissenschaften Chemie und Physik kennen lernen.

NWT als Profilfach ab Klasse 8

Wer sich besonders für naturwissenschaftliche Arbeiten interessiert, kann ab Klasse 8 das Profilfach „Naturwissenschaft und Technik (NWT)“ und in der Oberstufe eine Naturwissenschaft als Neigungsfach wählen.

Termine

07.12.2023
18 Uhr (Raum 3.23)

Vortrag zum Thema Hochbegabung von Dr. Frank Prietz (Schwäbisch Gmünd)

07.12.2023
18 Uhr (Raum 3.23)

Vortrag zum Thema Hochbegabung von Dr. Frank Prietz (Schwäbisch Gmünd)

Aktuell