Klasse 10c gewinnt 3. Preis beim Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“
Am 27. Juni 2025 machte sich die Klasse 10c des Spohn-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Mathematiklehrerin Frau Lutz-Malsam und Frau Rist als Begleitperson auf den Weg nach Reutlingen. Ziel war der Spitalhofsaal, in dem die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs Mathematik ohne Grenzen stattfand. Insgesamt hatten 101 neunte und zehnte Klassen mit ca. 2500 Schüler*innen des Regierungspräsidiums Tübingen an dem Wettbewerb teilgenommen.Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Teamwettbewerb für Schulklassen der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Die Klasse löst gemeinsam 10 bis 13 anspruchsvolle Mathematikaufgaben innerhalb von 90 Minuten. Dabei ist neben mathematischem Können vor allem Teamarbeit gefragt – alle Aufgaben müssen klassenintern verteilt und gemeinsam gelöst werden. Eine Aufgabe ist zudem in einer Fremdsprache formuliert.Vor Ort wurden die fünf anwesenden Preisträgerklassen – darunter unsere 10c – mit einem musikalischen Beitrag von Schüler*innen des Friedrich-List-Gymnasiums Reutlingen begrüßt. Nach einem kurzen Grußwort der Schulleiterin Susanne Goedicke übernahm ihre Kollegin Heike Steinwand-Schatz die Moderation des weiteren Programms.Ein besonderes Highlight war der "Schnellwettbewerb", bei dem die Preisträgerklassen in Teamarbeit innerhalb weniger Minuten sechs knifflige Aufgaben lösen mussten. Dabei zeigte sich schnell: Hier waren wahre Mathe-Asse am Werk.Nach einem weiteren musikalischen Intermezzo wurde es spannend: Die Siegerklassen des Hauptwettbewerbs wurden bekannt gegeben. Ganz gelassen nahm die 10c ihren Preis für den 3. Platz unter allen teilnehmenden zehnten Klassen entgegen – verbunden mit einem Preisgeld von 100 Euro.Beim anschließenden Stehempfang konnten sich die Schüler*innen noch stärken, bevor es wieder zurück nach Ravensburg ging. Aufgrund verpasster Anschlusszüge musste Frau Lutz-Malsam eine sehr kreative Rückfahrroute organisieren – doch auch das konnte die gute Stimmung nicht trüben.„Thank you for travelling with Deutsche Bahn“ – und herzlichen Glückwunsch an unsere 10c zu dieser großartigen Leistung!