Digitale Drehtür

Am Spohn-Gymnasium haben interessierte, leistungsstarke und tendenziell unterforderte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 11 die Möglichkeit an der Digitalen Drehtür teilzunehmen.

Die Digitale Drehtür, angesiedelt am Landesinstitut für Schule in Bremen, bietet Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges und kostenloses Angebot zur Förderung ihrer Begabungen. Die digitalen Formate der Digitalen Drehtür können unterstützend in der Schule besucht werden, um Schülern und Schülerinnen individuelles Lernen zu ermöglichen. Dabei setzt die Digitale Drehtür auf Inhalte, die an fachliche Inhalte aus der Schule anknüpfen können, aber vor allem auf überfachliche Inhalte aus den Bereichen: MINT & BNE, Kreativität, Sprache, Gesellschaft & Politik und Persönlichkeitsentwicklung.

Logo - Digitale Drehtür

Welche Angebote gibt es zurzeit?

Die Inspirations bieten den Jugendlichen die Chance, regelmäßig in verschiedene Themen oder in ihr Interessensgebiet reinzuschnuppern. Dazu besucht der Schüler/die Schülerin mit anderen interessierten Jugendlichen aus ganz Deutschland, teilweise auch aus dem Ausland, online Live-Kurse, die von Expertinnen und Experten ihres Themas geleitet werden. Welche Angebote werden kommen? In naher Zukunft werden Selbstlernkurse zur Vertiefung der Methodenkompetenz (wie wird Wissen erlangt und präsentiert) auf dem Digitalen Drehtür Campus verfügbar sein. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, selbstständig mit anderen in Projekten reale Probleme aus seinem Interessensgebiet zu bearbeiten und zu lösen.

Auf welches Konzept stützt sich die Digitale Drehtür?

Die drei Formate Inspirations, Selbstlernkurse und Projekte bilden die Grundlage einer optimalen Begabungsförderung nach dem Vorbild des Enrichment-Triad-Modells von Joseph Renzulli. Die Schülerinnen und Schüler können in diesen Formaten ihre Begabung(en) während des regulären Unterrichtsbetriebs entdecken und vertiefen (Drehtür-Modell). Mit dem Drehtür-Modell ist gemeint, dass sich die Teilnehmer aus dem regulären Unterricht „rausdrehen“, einen Kurs besuchen oder an ihrem Projekt arbeiten und im Anschluss wieder in den regulären Unterricht „reindrehen“.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur.

Logo - Digitale Drehtür
Partnerschule - Digitale Drehtür
Play Video about Spohn - Kajak-AG

Termine

21.11.2023
12.45 Uhr (Raum 1.02)

Vorbesprechung – eingeladen sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-11

07.12.2023
18 Uhr (Raum 3.23)

Vortrag zum Thema Hochbegabung von Dr. Frank Prietz (Schwäbisch Gmünd)

Ihr/Euer Ansprechpartner

Dr. Katharina Rist
Fächer:
Deutsch, Ethik, Philosophie
Helmut Berninger
Abteilungsleiter
Fächer:
Griechisch, Latein
Item #1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Aktuell