Für Eltern
Liebe Eltern,
auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, Termine sowie Formulare – egal, ob Ihr Kind / Ihre Kinder bereits bei uns am Spohn ist / sind oder ob Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten.
Wir freuen uns, wenn Sie sich am Spohn engagieren! Dies können Sie auf ganz unterschiedliche Weise tun – zum Beispiel als Elternvertreterin bzw. -vertreter in einer Klasse oder auch als Elternmitglied in der Schulkonferenz.

Die gesamte Terminübersicht finden Sie in unserem Kalender (zu erreichen über die „Quicklinks“).
Anmeldung Klasse 5
Wir stellen uns vor
Formulare
Fördern und Betreuen
Unsere vielfältigen AG-Angebote
Das Spohn-Gymnasium bietet ein großes Spektrum unterschiedlichster AGs an.
Überschrift des Tabs B lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Überschrift des Tabs C lorem ipsum
C Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Organisatorisches
Entschuldigungpraxis
Bitte teilen Sie uns morgens telefonisch (0751 56152100) oder per Mail (sekretariat@spohngymnasium.de) mit, dass Ihr Kind nicht zur Schule kommen kann. Diese Information leiten wir an die Lehrkräfte weiter. Eine schriftliche Entschuldigung (in Papierform) reichen Sie bitte binnen drei Tagen an die Klassenleitung nach.
Kommunikationswege
Im täglichen Schulalltag bleiben offene Fragen, Konflikte und Meinungsverschiedenheiten leider nicht aus. Da diese unterschiedlicher Art sein können und oft unnötige Ressourcen binden, haben wir ein Kommunikationsmodell entwickelt. Diese wurde darauf in der Schulkonferenz mit Vertreter*innen aller Gremien diskutiert und verabschiedet und soll den Umgang mit solchen Situationen für alle Beteiligten erleichtern.
Transparenz: Die Kommunikationsstruktur soll eine Art „Anleitung“ für Konfliktfälle sein, d.h. dass durch sie Zuständigkeiten und Kommunikationswege klarer und transparenter werden.
Gebot der Fairness: Da sie für alle Gültigkeit besitzt, stellt sie eine gegenseitige Sicherheit dar, dass keine Partei in Konfliktfällen übergangen werden kann.
Beruhigung: Mittels einer klaren Struktur sowie klar definierter Ansprechpartner kann sie dazu beitragen, dass sich unangenehme Situationen im Vorfeld verhindern lassen und sich somit Konflikte weniger aufheizen.
Informationen zur Schülerbeförderung
Schließfächer
Die Stadt Ravensburg hat sich mit Absprache des Albert-Einstein-Gymnasiums für die Firma Astra entschieden. Diese führt die Vermietung und Betreuung eigenständig durch, sodass Anfragen bei Problemen auch direkt an die Firma Astra gestellt werden sollen. Hier können Sie direkt ein Schließfach mieten bzw. den Vertrag verwalten (Serviceportal Schüler). Die Firma Astra führt sämtliche Konfigurationseinstellungen online durch. Wenn Sie einen Vertrag abschließen, dann erhalten Sie Zugangsdaten für das Webportal der Firma. Dort lassen sich dann Schließfachkündigung, -miete, – wechsel etc. online durchführen.
Auslandsaufenthalt
Religions- /Ethikunterricht: Regelungen zur Teilnahme und zur An- und Abmeldung
Ansprechpartner/Kommunikationswege am Spohn
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ihre Ansprechpartnerin: Klassen 5 und 6
Ihr Ansprechpartner: Klassen 7, 8 und 9
Ihr Ansprechpartner: Klasse 10 sowie Kursstufe
Aktuell
Vortrag „Am Anfang steht die Neugier! Hochbegabte Kinder und Jugendliche in der Schule“
07.12.2023
18 Uhr, Raum 3.23
Dr. Frank Prietz (Schwäbisch Gmünd)
Wir bitten um Anmeldung

Weihnachtskonzert
20.12.2023
19:00 Uhr – Evangelische Stadtkirche Ravensburg