Präventionsangebote
In verschiedenen Klassenstufen führen wir altersgerechte Angebote in Form von Workshops für Schülerinnen und Schüler durch. Ergänzend gibt es Informationsabende sowie digitale Angebot für Eltern. Unsere Präventionsarbeit wird durch externe Angebote unterstützt.

Übersicht der Angebote im Schuljahr 2023/2024
Klassen 5: Medienprävention (Umgang mit neuen Medien) – Hr. Schlotmann (LMZ)
Klassen 6: Verkehrserziehung (Fahrradschule) – Fr. Zweifel (Polizei)
Klassen 8: Drogenprävention (Alkohol und Drogen) – Hr. Sauter (Caritas)
Klassen 8/9 (Mädchen): Präventionstheater (Essstörungen) – Fr. Kuhn (Food Diaries)
Klassen 9: Medienprävention (Gewalt im Netz, Hatespeech – Hass und Hetze im Netz) – Hr. Hepp (Polizei)
Klassen 10: Alkoholprävention (Gespräch mit einem ehemaligen Suchtkranken) – Hr. Sauter (Caritas)
- Klassen 10: Gewaltprävention (Sicher unterwegs) – Fr. Lang (Polizei)


Elternabend der fünften Klassen zum Thema Umgang mit neuen Medien/Soziale Netzwerke (09.10.23)
Herr Schlotmann vom Landesmedienzentrum ging bei seinem Vortrag auf die Lebenswelt der heutigen Kinder ein und stellte verschiedene angesagte soziale Netzwerke vor. Es sei wichtig, neue Medien nicht zu verteufeln, sondern vielmehr die Kinder beim Umgang mit ihnen zu begleiten und mit ihnen im Gespräch zu bleiben. Dazu gehöre auch die Festlegung klarer Regeln z.B. mithilfe eines Handynutzungsvertrags.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
— Martina Mustermann, Funktion
Workshop und Elternabend der achten Klassen zum Thema Drogenprävention
Polizei und Caritas informieren über Suchtprävention (Presseartikel Schwäbische Zeitung vom 08.04.2022)
Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg führte in Kooperation mit der Caritas Bodensee-Oberschwaben in der Mensa des Spohn-Gymnasiums eine Elterninformationsveranstaltung zum Thema Sucht- und Drogenprävention durch. Auf Einladung der Schule informierten Kriminalhauptkommissarin Sigrid Blenke und Suchtberater Christian Sauter aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln über die Problemfelder im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Suchtmitteln und Drogen.
Sauter berichtete von seiner Arbeit mit betroffenen Jugendlichen und zeigte auf, mit welchen Drogenarten diese aktuell konfrontiert sind und welche Krankheiten ein Missbrauch hervorrufen kann. Blenke erläuterte die rechtliche Seite, zeigte daraus folgende mögliche Konsequenzen auf, beispielsweise beim Führerscheinerwerb, und beschrieb die Gefahren beim Konsum von Suchtmitteln.
Eine angeregte Fragerunde im Anschluss an die Vorträge zeigte das große Interesse der Elternschaft an dem Thema und rundete diese Informationsveranstaltung ab, die für alle Eltern der Klassenstufe 8 angeboten wurde.

Ihr/Euer Ansprechpartner
Item #1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Item #2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Item #3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Item #4
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Aktuell
Vortrag „Am Anfang steht die Neugier! Hochbegabte Kinder und Jugendliche in der Schule“
07.12.2023
18 Uhr, Raum 3.23
Dr. Frank Prietz (Schwäbisch Gmünd)
Wir bitten um Anmeldung

Weihnachtskonzert
20.12.2023
19:00 Uhr – Evangelische Stadtkirche Ravensburg