In andere Rollen schlüpfen, sich verkleiden, spontan sein, ein Stück aufführen – das alles können Schülerinnen und Schüler der Unterstufe (Klasse 5-7) in der Theater-AG ausprobieren, üben und einfach tun.

Ein Schuljahr in der Theater-AG verläuft so:
In den ersten Wochen lernt sich die Gruppe kennen und spielt sich aufeinander ein. Miteinander und gegenseitiges Vertrauen sind die Grundvoraussetzungen für das spätere gemeinsame Theaterspielen.
Bis zu den Weihnachtsferien werden schauspielerische Grundlagen geübt: den ganzen Körper als Ausdrucksmittel auf der Bühne einsetzen, typische Theatermittel anwenden, Szenen improvisieren, kurze Szenen gestalten, und vieles mehr.
Nach den Weihnachtsferien wird dann mit den Proben zu einem Theaterstück begonnen, das am Ende des Schuljahres aufgeführt wird.

Jeder Mensch ist phantasievoll und kreativ. Theaterarbeit ist weniger dazu da, Phantasie und Kreativität zu erlernen; vielmehr ermöglicht sie, Phantasie und Kreativität wiederzuentdecken.

Die Theater-AG Unterstufe wird von Tobias Kunze geleitet.

Rückblick:

Theater-AG Unterstufe im Schuljahr 2017/18

 ----------------------------------

HOLY PIZZA

Theater-AG Unterstufe mit Band-AG und Chor-AG

 

Freitag, 14. Juli, 15 Uhr in der Mensa

 

----------------------------------

 

 BABY BANDE

Mission Brei

 Das neue Stück der Theater-AG Unterstufe

 

 Baby Bande

 

Und darum geht es in dem Stück:

Zlotty mag Brei, und zwar den guten Babybrei von MOKLOTOST. Weil es den aber nicht mehr im Supermarkt zu kaufen gibt und stattdessen schlecht schmeckender Brei der Marke JOFOLU auf dem Vormarsch ist, heuert Zlotty Verbündete an. Gemeinsam mit ihnen will er an ein seltenes Exemplar von MOKLOTOST-Brei im Büro seines Vaters gelangen. Dabei entdeckt er, dass sein Vater, ein durchtriebener Firmenboss, hinter JOFOLU steckt und am Verschwinden von MOKLOTOST beteiligt ist. Zlotty und seine Verbündeten beschließen, JOFOLU-Brei zu unterwandern, gründen dabei die Baby-Bande, zu der sich weitere Mitglieder gesellen, und lassen die dubiosen Machenschaften von Zlottys Vater auffliegen. Als dieser und seine Geschäftsfreunde der Baby-Bande auf die Schliche gekommen sind, kommt es zum Showdown in den Fabrikhallen der Firma. Schließlich läuft Zlottys Opa zur Bande über und wird ihr letztes Mitglied. Die Bande ist bereit zu neuen Abenteuern.

Die Baby Bande: ZLOTTY, RALPH, MANDY, OLIVIA, FILIPPA, OPA

 Das Stück wurde am Donnerstag, 30. 6. 2016, aufgeführt.

--------------------------

Die Theater-AG hat ein neues Stück mit dem Titel Zwei Hexen und ein Junge entwickelt. Es wurde im Juni und Juli 2015 aufgeführt.

 Im Stück kommen vor: eine halbblinde Hexe; ihr unentwegt plappernder Papageienzauberstab; eine Clique überdrehter Mädels; eine Streberin; ein schwer erziehbarer Junge, der ein Gamecenter hackt; zwei überforderte Eltern; eine pädagogisch sehr erfahrene Oberstudienrätin in einem Eliteinternat und eine Burg in einem Freizeitpark, gegen die die Hexe im Flug prallt. 

------------------------------

Am Donnerstag, den 10. Juli 2014, wurde das Stück "Vampire in der Stadt" uraufgeführt. Die Theater-AG hat das Stück selbst entwickelt.

 

Zum Inhalt des Stücks Vampire in der Stadt:

Ein Spion der Landeskönigin befindet sich in gefährlicher Mission auf dem Weg nach Blaubeerheim. Dort soll er die Polizeipräsidentin darüber informieren, dass sich merkwürdige Wesen in Blaubeerheim angesiedelt haben. Es sind, wie sich herausstellen wird, Vampire. Im Wald vor Blaubeerheim begegnet der Spion einem Jäger, den er später als Friseur der Polizeipräsidentin wiedererkennen und verdächtigen wird.  Nachdem die Polizeipräsidentin durch den Spion von dem Ernst der Lage in Kenntnis gesetzt worden ist, werden Spezialagenten des Militärs und ein polizeiinternes Sondereinsatzkommando im Kampf gegen die Vampire eingesetzt. Die Polizeipräsidentin wird entführt, ein geheimnisvoller Finger wird gefunden, die Ereignisse überschlagen sich...