Eine moderne Bühnenfassung voller Machtgier, Spielwitz und doppeltem Boden

Ein König, drei Gesichter – ein Spiel um Macht, Manipulation und Moral.
In diesem Schultheaterprojekt wird Shakespeares düsteres Königsdrama „Richard III“ neu erzählt – kraftvoll, zugespitzt und überraschend humorvoll.

Die Bühne gehört natürlich Richard – doch nicht nur einem, sondern gleich drei Darstellerinnen und Darstellern, die den zerrissenen Charakter aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: als Verführer, als Intrigant, als Getriebener. So entsteht ein faszinierendes Porträt eines Mannes, der alles will – und alles zerstört.

Shakespeares berühmtestes Königsdrama erscheint jedoch nicht nur als Tragödie des skrupellosen Aufstiegs zur Macht: Spritziger Spielwitz, satirische Brechungen und temporeiche Szenenwechsel sorgen dafür, dass auch der Humor nicht zu kurz kommt. Zwischen den Abgründen der Intrige blitzen Momente von Ironie und Selbstironie auf – überraschend, frisch, scharf. Und natürlich darf Richard am Ende ein Pferd für sein Königreich erflehen.

Mit großem Engagement, kreativer Bühnenarbeit und einem leidenschaftlichen Ensemble bringt die Theater-AG des Spohn-Gymnasiums diesen Klassiker in einer freien Adaption auf die Bühne – für alle, die Shakespeare lieben oder lieben lernen wollen, ohne dabei zwischen den vielen Edwards und Elisabeths im Blankvers verloren zu gehen.

Aufführungstermine

Mittwoch, 2.7.

Donnerstag, 3.7.

jeweils 19:30

„Linse“ Weingarten

Die Theater-AG des Spohn-Gymnasiums spielt: „König Richard III – frei nach William Shakespeare“