Blühstreifen für mehr Artenvielfalt – Umweltprojekt der SMV

Ein buntes Zeichen für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit setzen seit Kurzem zwei neu angelegte Blühstreifen auf dem Gelände des Spohn-Gymnasiums. Das Projekt wurde von engagierten Schülerinnen und Schülern des Umweltausschusses der SMV in Zusammenarbeit mit der Biologielehrerin Frau Sittel initiiert und umgesetzt. Die Blühstreifen wurden mit freundlicher Unterstützung der Stadt Ravensburg, die das Vorhaben genehmigte, sowie mit Hilfe des städtischen Bauhofs realisiert. Dieser stellte nicht nur die notwendigen Gerätschaften zur Verfügung, sondern unterstützte das Projekt auch mit fachlichem Know-how. Das Saatgut wurde vom Verein „Blühender Landkreis Ravensburg“ gespendet – vielen Dank dafür! Ziel des Projekts ist es, die Artenvielfalt auf dem Schulgelände zu fördern, Lebensräume für Insekten zu schaffen und gleichzeitig das Schulgelände ökologisch und optisch aufzuwerten. Darüber hinaus sollen die Blühflächen künftig auch für fachpraktische Untersuchungen im Biologieunterricht genutzt werden können. Ein besonderes Anliegen des Umweltausschusses ist es zudem, alle Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Artenvielfalt und Umweltschutz zu sensibilisieren – und zu zeigen, wie schon kleine Maßnahmen konkret zur Verbesserung unserer Umwelt beitragen können. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf das erste bunte Blühen!  

Kommentare deaktiviert für Blühstreifen für mehr Artenvielfalt – Umweltprojekt der SMV

Tolle Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb

Beim diesjährigen Mathematik-Wettbewerb haben alle 5. Klassen teilgenommen - dabei haben 7 SchülerInnen einen Preis erhalten: Preis: Malo Delolme Quesnel (Klasse 5b)Preis: Finn Falkert (Klasse 5b) & Leopold Sitta (Klasse 5b)Preis: Cedric Hinner (Klasse 5b) & Milan Schiller (Klasse 5a) & Wiebke Herrmann (Klasse 5a) & Kilian Schiliro (Klasse 5b)Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Kommentare deaktiviert für Tolle Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb